Genehmigungsunterlagen
strukturiert und prüffähig
Ihr Weg zur prüffähigen Genehmigungsdokumentation!
Betreiben Sie eine genehmigungsbedürftige Anlage nach Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG), sollten Sie ihre Genehmigungsordner so aufbereitet haben, dass sie jederzeit einer behördlichen Inspektion unterzogen werden können.
Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
Prüffähiges BImSchG-Genehmigungsarchiv erstellen:

Genehmigungsdokumentation aller Anlagen vorhanden und vollständig?
Insbesondere bei älteren Standorten mit häufigen Veränderungen an Anlagen und am Gebäudebestand können sich durch Entnahme von Einzeldokumenten oder bei Betreiber-Wechsel Lücken in Genehmigungsarchiven ergeben. Durch systematische Prüfung der noch vorhandenen Genehmigungsunterlagen und weiterer nachgeschalteter Maßnahmen kann hier Abhilfe geschaffen werden.

Genehmigungsarchiv chronologisch und geordnet?
Im Rahmen von behördlichen Überprüfungen oder der Eigenüberwachung ist ein chronologisch geordnetes und übersichtliches Dokumentenarchiv wesentlich. Es sollte neben den Unterlagen zu den Genehmigungsanträgen und Genehmigungen nach BImSchG auch die Anzeigen nach §15 BImSchG, Emissionserklärungen nach 11. BImSchV, PRTR-Berichte und sofern relevant, auch die Ausgangszustandsberichte (AZB) nach Industrieemissionsrichtlinie ( IED-Richtlinie ) enthalten.

Dokumenten-Kataster vorhanden?
Effizientes Verwalten und schnelles Finden setzt ein einfaches und strukturiertes Dokumenten-Kataster voraus. Hierbei sollte auf erprobte und verständliche Standards zurückgegriffen werden.

Auflagen- und Nebenbestimmungskataster aktuell?
Die in Genehmigungen formulierten Auflagen und Nebenbestimmungen präzisieren die mit dem Anlagenbetrieb einhergehenden Betreiberpflichten. Des weiteren können spätere gesetzliche Änderungen weitere Anforderungen begründen. Das Auflagen- und Nebenbestimmungs-Kataster ist daher ein wichtiges Instrument im Zusammenhang mit der Erfüllung der Betreiberpflichten.

Bilden die vorhandenen Genehmigungsordner den realen Stand ab?
Im Zuge des Anlagenbetriebes können Ertüchtigungen an der Anlagentechnik, Umstellung von Produkten und die Verwendung neuer Stoffe, Methoden oder Verfahren dazu führen, dass die Grenzen der Anlagen-Genehmigung berührt sind und eine behördliche Überprüfung (z.B. IED-Inspektion ) diese Sachverhalte als erhebliche oder schwerwiegende Mängel bewertet.

Wurden alle erforderlichen Anzeigen nach §15 BImSchG vorgenommen?
Anlagentechnische, verfahrenstechnische und auch organisatorische Änderungen an der Anlage berühren in der Regel auch die BImSchG-Genehmigung. Im entsprechenden Fall bedarf es einer Anzeige nach §15 BImSchG oder eines Antrages auf wesentliche Änderung nach §16 BImSchG.

Sind Emissions-Quellen-Verzeichnis und Liste gehandhabter Stoffen aktuell?
Insbesondere im Zusammenhang mit wiederkehrenden Betreiber-Pflichten wie z.B. der Emissionserklärung nach 11. BImSchV oder PRTR-Berichten nach E-PRTR-Verordnung bzw. SchadRegProtAG setzen eine regelmäßige Prüfung und ggf. Aktualisierung des Emissionsquellenverzeichnisses und der in der genehmigungsbedürftigen Anlage gehandhabten Stoffe voraus.

Übersichten über Betriebseinheiten, Anlagen und Nebenanlagen vorhanden?
Zur Abgrenzung der in die Genehmigung nach 4. BImSchV fallenden Anlagen von den übrigen Unternehmensbereichen empfehlen sich strukturierte und verständliche Übersichten einschl. zugehöriger Pläne und die entsprechende Integration in das Dokumentenmanagement.

Belastbare Methodik zur Sicherung der Genehmigungsdokumente vorhanden?
Für eine beständige Sicherung der Genehmigungsordner sollte eine erprobte Methodik gewählt werden, die sowohl die Original-Dokumente dauerhaft schützt als auch für die handelnden Personen identische Duplikate-Sätze für die Betriebsführung und -überwachung zur Verfügung stellt.
Ihr Weg zur Ordnung
Nicht zufrieden mit Ihrem Genehmigungs-Check, dann handeln Sie!
Fehlen dazu fachliche, zeitliche oder personelle Ressourcen, dann:
Rufen Sie uns an!
Tel.: +49 2752 50 78 50
econius GmbH
Energie- und Umweltdienstleistungen
Als deutschlandweit tätiges Ingenieurbüro für BImSchG-Serviceleistungen bringen wir dauerhaft Ordnung in Ihre Genehmigungsdokumente.
Wir kommen zu Ihnen und
- sichten Ihre Unterlagen und Dokumente,
- prüfen sie auf Vollständigkeit,
- vergleichen die Genehmigungshistorie mit dem aktuellen Stand,
- ergänzen Ihre Unterlagen,
- erstellen gegebenenfalls Anzeigen und Änderungsanträge,
- strukturieren und ordnen Ihre Unterlagen,
- erstellen Übersichten, Verzeichnisse, Schemata, Pläne und Kataster,
- paginieren Ihre Unterlagen,
- erstellen neben den Archiv-Originalen die Duplikate für die tägl. Arbeit,
- digitalisieren ihre Genehmigungsunterlagen (sofern gewünscht).
Als Resultat erhalten Sie eine prüffähige Genehmigungsdokumentation, die den Anforderungen der Behörde entspricht.
Service
Leistungstreue, Sorgfalt und Qualität
Als deutschlandweit tätiges und erfahrenes Ingenieurbüro für BImSchG-Dienstleistungen in der Industrie und in der Versorgungswirtschaft sind uns die Zwänge und Randbedingungen im Zusammenhang mit dem Betrieb genehmigungsbedürftiger Anlagen bewusst. Prädikate, an denen wir uns messen lassen, sind daher Qualität, Leistungstreue, Genauigkeit, Sorgfalt, Transparenz, Vertraulichkeit und Verständlichkeit.
Erprobte Mehrwerte für den Kunden
Durch unsere langjährige Berufspraxis in unterschiedlichsten Sektoren, wie beispielsweise Keramik, Stahl, Lebensmittel, Kunststoff, Papier, Chemie, Oberflächentechnik, Wasserversorgung, Energieversorgung, etc., konnten wir überschaubare und praxistaugliche Standards entwickeln, von denen unsere Kunden sowohl wirtschaftlich als auch betriebstechnisch profitieren.
Umfassendes Leistungsangebot
Die Erzeugung von prüffähigen und übersichtlichen Genehmigungsarchiven und das Dokumentenmanagement stellen nur einen Teil unserer BImSchG-Dienstleistungen dar. In gleicher Qualität können wir zusätzlich ausführen: Genehmigungsanträge, Behördenmanagement, Emissionserklärungen nach 11. BImSchV, Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP), PRTR-Berichte, Unterstützung im IED-Verfahren, Anlagenkataster und Erstellung von technischen Beschreibungen, Übersichtsplänen und Schemata.
Kontakt

econius GmbH
Deutschlandweit tätiges Ingenieurbüro für unabhängige Ingenieurdienstleistungen in der Industrie und Versorgungswirtschaft.
Büro Siegen
Birlenbacher Straße 18
57078 Siegen
Tel.: +49 271 890 284 20
Fax: +49 271 890 284 21
info@econius.de
https://www.econius.de
Büro Bad Laasphe
Am Naßacker 11
57334 Bad Laasphe
Tel.: +49 2752 50 78 50
Fax: +49 2752 50 78 51